Diese Statistik stellt die Preisentwicklung von 1960 bis 2020 für einen einkarätigen Diamanten mit den folgenden Attributen dar:
Im Jahr 1960 lag der Durchschnittspreis für einen solchen Diamanten bei etwa 2’700 USD. Seither hat sich der Diamantenpreis mehr als verzehnfacht.
Da die bekannten globalen Diamantenreserven weiterhin abgebaut und erschöpft werden, während die Nachfrage steigt, wird in den kommenden Jahren mit einer Lücke zwischen Angebot und Nachfrage gerechnet.
Bis 2050 wird weltweit ein Versorgungsengpass von rund 278 Millionen Karat Diamanten prognostiziert (Statista Research Department, 2016).
Kein anderer Edelstein kann es mit dem Diamanten aufnehmen. Er kommt in den entlegensten Regionen der Erde vor, und die Tatsache, dass er überhaupt gebildet wird, ist ein kleines Wunder.
Zwei Diamanten der gleichen Größe können mit bloßem Auge identisch erscheinen. Bei näherer Betrachtung könnten sie jedoch jeweils einen sehr unterschiedlichen Wert haben.
Gold ist ein wichtiger Bestandteil eines diversifizierten Portfolios. Um seinen Wert vollständig zu verstehen, muss man auf die Anfänge des Goldmarktes zurückblicken.
Sehen Sie sich die historischen Goldpreise über unser Price History Chart an und bleiben Sie mit den aktuellen Gold-Spotpreisen auf dem Laufenden.
DIAGO bietet nur qualitativ hochwertige Anlagediamanten an, die vom weltweit renommiertesten Grading-Labor zertifiziert sind: GIA. Die Berichtsnummer ist mikroskopisch auf dem Gürtel des Diamanten eingraviert und bietet Käufern eine einzigartige Möglichkeit, ihren GIA-Bericht mit dem Diamanten in Verbindung zu bringen. Alle DIAGO-Goldbarren werden von einem unabhängigen Drittlabor analysiert und geprüft, um ihre Feingehalt und Qualität zu zertifizieren.
DIAGO © 2024 – Alle Rechte vorbehalten